Manuelle Lymphdrainage
Bei Massage zu Heilzwecken ist immer eine Diagnose und
Anordnung durch einen Arzt erforderlich. (WKO)
Wassereinlagerungen 1210 Wien
Manuelle Lymphdrainage nach Dr.Vodder
„…für Gleichgewicht und Leichtigkeit!“
Bei dieser speziellen Form der medizinischen Massage werden durch sanfte Stimulation die Lymphgefäße angeregt.Dies führt zu einem verstärkten Abtransport von Gewebeflüssigkeit.
- nach osteoporosebedingten Frakturen,
- nach Sportverletzungen,
- muskelverletzungen,Überdehnungen/Zerrungen, Prellungen
- nach der Operation oder Bestrahlung eines Mammakarzinoms,
- Nachversorgung bei plastische Chirurgie,
- Schmerzbekämpfung nach Operationen,
- überlastete Lymphkapillaren,
- zyklisch idiopathische Ödeme – Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Die Manuelle Lymphdrainage gilt als besonders sanfte und harmonische Massageform regt den Strom der Lymphflüssigkeit an, die von den dünnen Lymphgefäßen im Körper-gewebe über die Lymphknoten als Sammelgefäße in den Blutkreislauf transportiert wird.
Sie beseitigt Stauungen, löst Schlackenstoffe aus dem Bindegewebe, behebt Stoffwechselstörungen und unterstützt den Abwehrmechanismus.
Zugleich wird eine Hemmzelle aktiviert, die das Schmerzempfinden blockiert, hemmt oder auslöscht.
Der Parasympathikus – und damit die Verdauung – wird angeregt, die Muskeln entspannen sich, und der Blutdruck sinkt.
Kontraindikationen
- Fieber
- akute Entzündungen
- frische Verletzungen
- Kramfpadern
- Infektionskrankheiten
- Hautausschläge
Plastische Chirurgie 1210 Wien
Zahnheilkunde, Kieferorthopedie 1210 Wien
Prellungen, Zerrunden 1210 Wien
HNO 1210 Wien
Mammakarzinom 1210 Wien
Massage als Berührungstherapie